
Wissenswertes
Die Umwelt und Kampf dem Plastik
Die Hurtigruten befürwortet ein Verbot von Schweröl sowie strengere Vorschriften zum Schutz der unberührten Regionen. Die Reederei engagiert sich in der Forschung, bekämpft die Verschmutzung der Umwelt und finanziert lokale und globale Projekte durch die eigene Hurtigruten Stiftung. Diese hohen Ziele möchte die Hurtigruten seinen Gästen näherbringen – und Sie auf jeder unserer Reisen zu Botschaftern machen.
Seit dem 02.07.2018 verbannt Hurtigruten jeden möglichen Plastik von ihren Schiffen. Das heisst, dass auch auf Ausflügen keine Plastikflaschen mehr verteilt werden. Bitte nehmen Sie eine wiederverwendbare Flasche oder eine Thermosflasche mit, die Sie an den Nachfüllstationen an Bord befüllen können. Es besteht auch die Möglichkeit an Bord Flaschen zu kaufen.
Neue Masstäbe setzen seit 1893
Aktuell
MS Roald Amundsen wird das erste Hybrid-Expeditionsschiff der Welt sein, dass speziell für die Erkundung einiger der spektakulärsten Gebiete unseres Planeten entwickelt wurde. Bis zum Jahr 2021 werden neun Schiffe mit LNG (Flüssigerdgas) sowie elektrisch fahren – was die Hurtigruten zu den wahrscheinlich grünsten Flotte der gesamten Schifffahrtsbranche macht. Die kommende Generation der Abenteuerreisen wird neue Standards setzen.
1893
Kapitän Richard With etabliert das Dampfschiff, um Nord- und Südnorwegen zu verbinden – die Hurtigrute.
1898
Die Route entlang der norwe-gischen Küste wird nach Süden erweitert und bezieht nun auch Bergen mit ein.
1908
Kirkenes – nahe der russischen Grenze – wird der nördliche Wendepunkt der Küstenreise.
1936
Jeden Tag verlässt nun ein Schiff Bergen. Jährlich reisen mehr als 230.000 Passagiere mit der Flotte, die jetzt 14 Schiffe umfasst.
1952
Seit 1949 sind sieben neue Schiffe hinzugekommen. Die Flotte befördert 500.000 Gäste im Jahr. Das Klassensystem wird nicht mehr angewendet.
1982
Die alte MS Midnatsol ist das erste Schiff mit einer Seitenluke zum leichteren Be- und Entladen.
1993
Hurtigruten feiert seinen 100. Geburtstag. Der Bau von MS Kong Harald läutet ein neues Zeitalter moderner Passagierschiffe ein. Elf von insgesamt 14 Schiffen sind perma-nent im Linienverkehr unterwegs.
2011
Die 7-tägige Reise mit MS Nordnorge von Bergen nach Kirkenes wird live im norwegischen Fernsehen übertragen. Mit 134 Stunden, 42 Minuten und 45 Sekunden wird sie als weltweit längste Livesendung in das „Guinnessbuch der Rekorde“ aufgenommen.
2019
Mit dem weltweit ersten Hybrid-Expeditionsschiff MS Roald Amundsen beginnt eine neue Ära.
Erlebniswelten
Aktiv Reisen
Erleben Sie auf den Seereisen eine völlig neue Dimension des Reisens. Das Expeditionsteam erwartet Sie an Bord, wo Sie faszinierende Vorträge und Geschichten hören. Es begleitet Sie auf Wanderungen und Exkursionen an Land. Das Team setzt sich aus erfahrenen Expeditionsleitern zusammen, die alle über spezifische Fachkenntnisse verfügen. Je nach Jahreszeit und Thema der Reise treffen Sie auf die passenden Experten an Bord. Dies ermöglicht Ihnen die Reise auf die bestmögliche Art geniessen zu können.
Mit den ausgesuchten Wandertouren werden Outdoor-Fans angesprochen. Im Vordergrund steht die Stille der Natur und die stimmungsvolle Atmosphäre im Freien. Einige dieser Wanderungen können physisch anstrengend sein, eine allgemein gute körperliche Verfassung wird daher vorausgesetzt. Im April sowie im Oktober/November wird mit zusätzlichen Exkursionen das norwegische «Friluftsliv» noch weiter in den Mittelpunkt gestellt. Dabei werden Sie die Natur so erleben und verstehen können, wie es die Norweger tun.
Schiffe mit Programm für Aktive
- MS Spitsbergen
- MS Nordnorge
- MS Nordkapp
- MS Nordlys
- MS Kong Harald
- MS Polarlys
- MS Richard With
- MS Finnmarken
- MS Trollfjord
- MS Midnatsol
Zeitreise
Begeben Sie sich auf grosse Fahrt mit der unter Denkmalschutz stehenden MS Lofoten. Die «alte Lady» ist das historische Schiff der Hurtigruten-Flotte und lädt zu besonderen Reisen entlang der norwegischen Küste ein. Um Ihre Zeitreise zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, können Sie an Aktivitäten und Exkursionen teilnehmen, die auf regulären Hurtigruten-Reisen entlang der norwegischen Küste nicht angeboten werden. Fischen Sie doch einmal vom Deck aus, besuchen Sie aussergewöhnliche Orte, erleben Sie die Küste auf ganz eigene Art, gehen Sie im kalten Fjordwasser schwimmen, nehmen Sie an Ratespielen oder Auktionen und einer besonderen Hutparade teil.
Routenwahl
Von Bergen nach Kirkenes
Die Reise von Bergen im Süden nach Kirkenes im Norden ist geprägt mit zahlreichen Stopps in den Küstenstädten. Wer die die hübschen Hafenorte liebt, ist auf dieser Route richtig. Der Golfstrom sorgt dafür, dass die Küste das ganze Jahr eisfrei bleibt.
Von Kirkenes nach Bergen
Immer der Sonne entgegen. Auf der südgehenden Route von Kirkenes nach Bergen erleben Sie vor allem die faszinierende Natur, während die Städte nachts angelaufen werden.
Jahreszeiten
Frühling
Erleben Sie im Frühling gleich drei Jahreszeiten. Während im südlichen Bergen zumeist schon frühlingshafte oder auch sommerliche Temperaturen vorherrschen, können Sie in Kirkenes noch an Winteraktivitäten teilnehmen. Nach einem langen Winter kehrt die Wärme zurück an die norwegischeKüste und das Land erwacht zu neuem Leben. Die Sonne macht Überstunden, um den gefrorenen Boden wieder aufzutauen. Tag fürTag klettert sie ein wenig höher über den Horizont. Stück für Stückkehrt das Tageslicht und somit auch das Grün der Landschaft zurück.In den nördlichen Breitengraden der Arktis muss der Winter nun langsam ebenfalls um seinen Einfluss fürchten.
Sommer
Erleben Sie den besonderen Schein der Mitternachtssonne an Bord eines der Schiffe. Der Sommer ist ideal, um die Küste Norwegens in all ihren ganzen Facetten zu entdecken. Aufgrund der langen, hellen Tage geniesst ganz Norwegen das Leben in vollen Zügen. Blühende Blumen, fischreiche Flüsse und zahllose Wasserfälle schaffen die perfekte Sommerkulisse. Jeder Hafen hat seinen eigenen Charakter. Erkunden Sie diesen und geniessen Sie die Zeit bei fortwährendem Tageslicht. Während der Passage auf dem Vestfjord können Sie mit etwas Glück im Juni und Juli sogar Zwergwale, Buckelwale, Finnwale oder auch Grindwale, Weiss- seitendelfine und Orcas beobachten. Kleine Schweinswale halten sich zudem ganzjährig im Raftsund und Trollfjord auf
Herbst
Mit dem Ausklingen des Sommers verändert sich die norwegische Küste zusehends. Die Natur spielt mit den Farben, und die klare Herbstluft intensiviert die zahllosen Rot- und Goldtöne der Berge und Wälder nur noch mehr. Herbst, das ist die Zeit an Bord, in der Sie kräftige Farben, klare Luft und eine wunderschöne Landschaft in aller Ruhe geniessen können. Die Tage werden kürzer, die Vögel ziehen gen Süden. Der blaue Herbst- himmel hebt sich wunderschön von glitzerndem Schnee ab, der die höchsten Berggipfel bereits dekoriert hat. Jeder Hafen und die ganz unterschiedlichen Küstenabschnitte bieten etwas zum Entdecken. Stück für Stück zieht die Dunkelheit ein, Tag für Tag verabschiedet sich die Sonne ein wenig früher, und mit ein bisschen Glück können Sie die mystischen Nordlichter am schwarzen Nachthimmel bestaunen.
Winter
Der Winter ist die wohl aussergewöhnlichste Jahreszeit, um die ungezähmte Kulisse Norwegens kennenzulernen. Lassen Sie die weiss gepuderte Landschaft vorbeiziehen. Und während schneebedeckte Berggipfel das Zwielicht reflektieren, scheinen Häusersiedlungen in der märchenhaften Szenerie zu glimmen. Der Golfstrom sorgt dafür, dass die norwegische Küste das ganze Jahr eisfrei ist. Die Temperaturen sind nicht so tief, wie viele Gäste glauben: sie liegen zwischen 2° und -10°C. Seit Jahrtausenden bestaunen Bewohner, Besucher, Maler und Wissenschaftler das Naturphänomen Aurora Borealis am winterlichen Nachthimmel. Auf einer Hurtigruten Seereise bestehen beste Chancen, diese zauberhafte Farbrevue von hellgrün bis dunkelviolett zu erleben.
Authentische Küche
Lokale Rohstoffe und die traditionelle norwegische Küche sind in allen kulinarischen Erlebnissen an Bord repräsentiert. Nationale Spezialitäten stehen bei den Vorspeisen, Hauptgängen und Desserts an erster Stelle. Der Meeresfi sch in allen Variationen, eingelegt, geräuchert, pochiert, gebraten und stets von erstklassiger frischer Herkunft, begeistert. Aber auch zartes heimisches Elch- und Rentierfl eisch wird gereicht und die skandinavische Himbeere - die Moltebeere - kann an Bord probiert werden. Alle Mahlzeiten werden unter Berücksichtigung der verschiedenen Jahreszeiten variiert. Durch die täglich zahlreichen angelaufenen Häfen bietet sich den Hurtigruten die einzigartige Möglichkeit, jeden Tag frische Rohwaren von lokalen Erzeugern an Bord zu nehmen. Heute bezieht Hurtigruten bereits 80% ihrer Lebensmittel aus Norwegen. Um die Beschaffung frischer Erzeugnisse aus der Küstenregion weiter zu steigern und neue Zutaten zu entdecken, hat Hurtigruten mit weiteren Partnern die "Local Food Initiative" lanciert. Im Rahmen der Initiative werden kleine, lokale Lieferanten identifiziert, die dank einer Investition ihre Mengen soweit steigern können, dass sie die Schiffe regelmässig beliefern können. Als Gast werden Sie die Möglichkeit haben, die neu entdeckten Erzeugnisse zu probieren. En Guete